Typisch Kölsch - Altstadt mit Brauhauswanderung
einzigartig, humorvoll und fachkundig
Typisch Kölsch ist eine ausgewogene Mischung aus Altstadt- und Brauhaustour. Die lustige Tour eignet sich sowohl für Touristen als auch für Kölner, die Ihre Heimatstadt noch besser kennen lernen möchten.
Infos und Preise
Typisch Kölsch - Altstadt mit BrauhauswanderungDauer: 2 Stunden | |
Start: Bahnhofsvorplatz | |
Ende: Heumarkt | |
Gruppenpreis: bis 15 P.: 190 € inkl. MwSt. Kostenfrei anfragen Anfrage Gruppen |
|
max. 24 Personen | |
keine kostümierten JGA! |
Ähnliche Führungen
Was ist Typisch Kölsch?
Typisch Kölsch ist mehr als Dom, Karneval, Humor, Sprache auch unser Kölsch. Die Menschen in Köln sind offen, humorvoll und freundlich. Unsere Mentalität neigt eher zum Feiern, als zum Arbeiten, sie ist eine gelungene Mixtur zwischen "savoir vivre" und "dolce vita".
Kölsch - die einzige Sprache, die man auch trinken kann
Erkunden Sie auf unserer Führung Typisch Kölsch - Altstadt mit Brauhauswanderung - die Kölner Altstadt und probieren Sie Kölns berühmtestes Getränk. Wir bummeln durch die schmalen Gassen des historischen Zentrums, welche von hohen Giebelhäusern mit dekorativen Zugankern flankiert werden. Lernen Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten Kölns kennen. Dazu gehören u.a. die Heinzelmännchen, der ehemalige Fischmarkt und das historische Rathaus. Wir schauen uns auch das Wahrzeichen der Stadt, den Kölner Dom, von außen an. Unsere Gästeführer kennen sowohl historische Fakten als auch einige Anekdoten. Lustige „Fake News“ im Sinne von Geschichten, die mit einem Augenzwinkern zum Besten gegeben werden, kennt man in Köln schon lange!
Wissenswertes rund um das kühle Kölsch im Brauhaus
Bei einem stärkenden Zwischenstopp in einem Brauhaus lässt sich die konzentrierte Lebensweisheit der Kölner angemessen probieren. Mit einem kühlen Kölsch in der Hand erschließt und die rheinische Mentalität fast von selbst. Apropos: Wie muss ein gutes Kölsch gezapft werden? Wissen Sie schon, wie der Köbes zu seinem Namen kam? Was hat es mit seiner blauen Kleidung auf sich? Auch wenn sein Ton manchmal etwas rauer ist: Er gehört zur typischen Kölschkultur dazu! Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre in einem der traditionsreichen Brauhäuser und das "Wir-Gefühl" der rheinischen Frohnaturen, während Sie den humorvollen Histörchen und fachkundigen Anmerkungen unseres Guides lauschen.
Für wen eignet sich die Tour?
Die Altstadtwanderung mit Besuch eines Brauhauses eigent sich für alle, die eine Prise Köln schnuppern und schmecken möchten.
WEITERE STADTVIERTEL - BRAUHAUSWANDERUNGEN IM VEEDEL
Alternativ zur klassischen „Altstadt mit Brauhausführung" bieten wir außerhalb der Altstadt weitere Touren mit Brauhausbesuch durch die Kölner Veedel an, wie z.B. über den Eigelstein.
Deutz mit Brauhauswanderung
Aus dem ehemaligen römischen Kastell ist auf der Schäl Sick ein nobler Vorort entstanden. Bei der Führung "Deutz und Brauhauswanderung" erfahren Sie beim Besuch der Deutzer Freiheit mehr über die einst selbstständige Stadt. Die urige Kultkneipe "Lommerzheim" ist hier zu Hause. Im Deutzer Bahnhof können wir während der Tour das modern gestaltete "Deutzer Brauhaus" besuchen.
Eigelstein mit Brauhauswanderung
Die einstige Römerstraße bietet uns heute ein multikulturelles Flair. Wir begegnen einem uralten Fischhaus und der Traditionskneipe "Weinhaus Vogel". Der in der Nähe der Eigelsteintorburg gelegene "Kölsche Boor" ist eines der ältesten Brauhäuser in Köln und hat einen ganz eigenen Charakter.
Friesenstraße mit Brauhauswanderung
In der Friesenstraße tummelt sich am Wochenende die Jugend. Unzählige Bars, Clubs und Cafés säumen den Weg. Die alteingesessene Hausbrauerei "Päffgen" bietet einen guten Kontrast zu den modernen Bars.
Kurzinfo: Typisch Kölsch - Altstadt mit Brauhauswanderung
Dauer: 2 Stunden | |
Start: Bahnhofsvorplatz | |
Ende: Heumarkt | |
Hinweis: keine kostümierten JGA! | |
Anfrage Gruppen |