Nachtwächterführung Köln: Geschichten über Schlitzohren und Gauner
spannend, schaurig und kurzweilig
Bei dieser Führung durch die Gassen der Kölner Altstadt lauschen Sie dunklen und unheimlichen Geschichten aus der Vergangenheit. Lassen Sie sich von einem echten kölschen Nachtwächter heimleuchten und horchen Sie schaurigen und spannenden Geschichten.



Infos und Preise
Nachtwächterführung Köln: Geschichten über Schlitzohren und GaunerDauer: 1,5 Stunden | |
Start: Bahnhofsvorplatz | |
Ende: Fischmarkt | |
Gruppenpreis: bis 12 P.: 185 € inkl. MwSt. Kostenfrei anfragen Anfrage Gruppen |
|
Öffentliche Führung 16 € p. P. inkl. VRS (14 € p. P. ermäßigt) Öffentliche Führung |
|
Verfügbare Termine |
|
max. 24 Personen | |
barrierefrei |
Ähnliche Führungen
Dunkle, unheimliche Geschichten von Schlitzohren und Goldgräbern
Der Tag neigt sich dem Ende zu und die braven Bürger von Ehre löschen die Kerzen und gehen schlafen. Nur noch der Schein der Laternen erleuchtet die Gassen der Stadt. Der Kölner Nachtwächter führt Sie in eine Atmosphäre längst vergangener Zeiten. "Hört ihr Leut' und lasst euch sagen, unsere Glock hat zehn geschlagen...!" So begann jahrhundertelang der Stundenruf der Nachtwächter. In Köln klang dieser Satz natürlich etwas anders.
Keine Angst
Gehüllt in einen schwarzen Wollfilz und ausgestattet mit Laterne und Hellebarde achtete er darauf, dass die Bürger der Stadt im Schlaf wohlbehütet und vor Feuer sicher waren. Als Schutzmann ging er gegen unehrliche "Kääzemöhne" und "Leuchtemänner" sowie Gaukler und Gauner vor und sorgte für Ruhe und Ordnung. Er durfte das lichtscheue Gesindel bestrafen und bei schwerwiegenden Missetaten sogar verhaften. Hören Sie von Schlitzohren und Goldgräbern und erfahren Sie, was der Kölner Nachtwächter bei seinem Kontrollgang durch die Brauhäuser erlebte und wie er eines Tages beinah vergaß, die Bäckerburschen zu wecken.
Für wen eignet sich die Tour?
Die Nachtwächterführung in Gewandung findet meist am Abend statt. Mittelalterfreunde kommen genauso gut auf Ihre Kosten wie Touristen die Köln von einer anderen Seite sehen möchten.
Nachtwächtertum in Köln
In Köln gab es lange Zeit keine klassischen Nachtwächter. Stattdessen wurde die mittelalterliche Stadtmauer von einem Turmwächter mit zwölf berittenen Gehilfen bewacht. Erst im 18. Jahrhundert waren in Köln Nachtwächter aktiv. Diese wurden dann nach 1815 in den preußischen Polizeidienst übernommen.
Kurzinfo: Nachtwächterführung Köln: Geschichten über Schlitzohren und Gauner
Dauer: 1,5 Stunden | |
Start: Bahnhofsvorplatz | |
Ende: Fischmarkt | |
Hinweis: Kostümführung | |
Anfrage Gruppen | |
Öffentliche Führung |