Kölner Rheinauhafen – Kranhäuser Führung - für Architektur-Fans

einzigartig, informativ und aufschlussreich

Eine Führung rund um das 120 Jahre alte Hafengelände des Rheinauhafens. Hier ist ein sehr modernes Geschäfts- und Wohnviertel entstanden – Kölns Stadtviertel für Architektur-Fans. Es erstreckt sich vom Schokoladenmuseum bis zum Kap am Südkai.

Infos und Preise

Kölner Rheinauhafen – Kranhäuser Führung - für Architektur-Fans
Dauer: 1,5 Stunden
Start: Drehbrücke am Schokoladenmuseum
Ende: Kap am Südkai
Gruppenpreis: bis 12 TN: 175 € inkl. MwSt. Kostenfrei anfragen
Anfrage Gruppen
max. 24 Personen
barrierefrei

Gratwanderung zwischen Denkmalschutz und Wohnkomfort
Wir spannen den Bogen vom mittelalterlichen Bayenturm über die Muschelkalkskulptur "Der Tauzieher" bis zu den hochmodernen Kranhäusern mit ihrer besonderen Konstruktion. Der alte Yachthafen erscheint dazu nahezu nostalgisch. Bei der Führung gehen wir auch besonders auf architektonische Merkmale ein. Der Rheinauhafen ist eine gelungene Gratwanderung zwischen Denkmalschutz und pragmatischem Wohnkomfort. Bei dieser Tour sehen Sie auch die neue Skaterbahn. Der "Bratort", d.h. die Würstchenbude aus dem Kölner Tatort, steht mittlerweile im Freilichtmuseum in Kommern. Kulinarisch lohnt sich ein Besuch beim "Limani": Mediterrane, griechische Küche mit "Mezedés", kleinen Leckerbissen.

Was es im Rheinauhafen noch zu sehen gibt
Ein Platz erinnert an die Goldschmiedin Elisabeth Treskow, die 1949 aus über 5 kg Silber die Meisterschale (Salatschüssel) des deutschen Fußballbundes schuf. Die Amtskette des Kölner Oberbürgermeisters ist ebenfalls von ihr und an der Restaurierung des Dreikönigenschreins war sie auch beteiligt.

Für wen ist die Führung Rheinauhafen geeignet?

Architekturfans kommen hier besonders auf ihre Kosten.

Kurzinfo: Kölner Rheinauhafen – Kranhäuser Führung - für Architektur-Fans
Dauer: 1,5 Stunden
Start: Drehbrücke am Schokoladenmuseum
Ende: Kap am Südkai
Anfrage Gruppen
© 2023 ff-stadtfuehrungen.koeln