Via Culturalis - unterwegs auf Kölns Kulturpfad
historisch, lebendig und phantasievoll
verfügbar ab Juli 2023!
Kultur, Stadt und Geschichte vereinigen sich auf diesem besonderen Kulturpfad. Geschichten machen diesen einzigartigen Raum lebendig und erlebbar. Die Via Culturalis ist eine städtebauliche Maßnahme, die sich an den Masterplan Innenstadt anlehnt.
Infos und Preise
Via Culturalis - unterwegs auf Kölns KulturpfadDauer: 1,5 Stunden | |
Start: Bahnhofsvorplatz | |
Ende: St. Maria im Kapitol | |
Gruppenpreis: bis 12 TN: 165 € inkl. MwSt. Kostenfrei anfragen Anfrage Gruppen |
|
max. 20 Personen |
Vom Domhügel bis zum Kapitolshügel
In der Innenstadt verbergen sich zahlreiche kulturhistorische Schätze innerhalb einer Achse von weniger als 1000 m vom Kölner Dom bis zu St. Maria im Kapitol. Hier verbinden sich Kultur und Geschichte über Architektur und Materialien miteinander zu einem einheitlichen Bild. Kultur durch alle Epochen befindet sich aufgereiht an einer Achse, das ist einmalig in der Welt.
Bedeutende Museen und geistige Orte
Stationen sind das Römisch Germanische Museum, die Historische Mitte, das historische Rathaus, das MIQUA, das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Alt St. Alban, der Gürzenich und St. Maria im Kapitol. Diese Orte sind Kultur pur und bilden eine Einheit in der Innenstadt.
Oase der Ruhe
Eine große Freitreppe führt uns zum "Lichhof", d.h. dem ehemaligen Kirchhof. Dieser Platz umgibt die Ostseite der größten romanischen Kirche Kölns "St. Maria im Kapitol". An diesem ruhigen Kulturort beschließen wir die Via Culturalis.
Idee und Realisation Die ursprüngliche Idee hatte der Architekt Oswald Mathias Ungers bereits 1999 als Vision vorgestellt. Er erkannte die Bedeutung der vielen Kulturbauten auf engen Raum, die die Kultur von der Antike bis heute zusammenführt. Im städtebaulichen Masterplan des Architekturbüros "AS+P Albert Speer + Partner GmbH" wurde diese Idee verfeinert. Die Via Culturalis ist mittlerweile auch Bestandteil des Handbuchs für den öffentlichen Raum (Stadtplanungsamt). So konnten zweimal Bundesfördermittel beantragt werden. Die ersten Spatenstiche sind gemacht: die Freitreppe an St. Maria im Kapitol ist fertig und die Umgestaltung der Gürzenichstraße ist kurz vor ihrem Abschluss.
Für wen eignet sich die Führung?
Kultur- und geschichtsinteressierte Menschen kommen hier besonders auf ihre Kosten.
Kurzinfo: Via Culturalis - unterwegs auf Kölns Kulturpfad
Dauer: 1,5 Stunden | |
Start: Bahnhofsvorplatz | |
Ende: St. Maria im Kapitol | |
Hinweis: Verfügbarkeit prüfen | |
Anfrage Gruppen |