Führung Kölnisches Stadtmuseum – Stadtgeschichte erleben
informativ, spannend und typisch Kölsch
Das kölnische Stadtmuseum öffnet im Herbst 2023 mit neuem Museumskonzept in der Minoritenstraße 13. Nach dem Auszug aus dem Zeughaus wird hier eine längere Interimsstation entstehen, bevor der endgültige Umzug in die "Historische Mitte" am Domhof beginnt


Infos und Preise
Führung Kölnisches Stadtmuseum – Stadtgeschichte erlebenDauer: 1 Stunde | |
Start: Bahnhofsvorplatz | |
Ende: Stadtmuseum | |
Gruppenpreis: bis 12 Teilnehmer: 150 € inkl. MwSt. Kostenfrei anfragen Anfrage Gruppen |
|
max. 20 TN | |
Mi - So bis 17:00 Uhr, Di bis 20:00 Uhr |
Ähnliche Führungen
Spannende Reise in die Kölner Vergangenheit
Im alten Zeughaus (städtischen Waffenarsenal) war früher das Kölner Stadtmuseum zu Hause. Jetzt ist das Museum in der Minoritenstraße zu finden. Hier erwartet Sie ab dem IV Quartal ein modernes Museumskonzept. Die neue Dauerausstellung zeigt einen Überblick über 2000 Jahre Stadtgeschichte Köln. Dabei werden die wichtigsten Ereignisse Kölns anschaulich dargestellt. Thematisch werden auch aktuelle Themen und die mögliche Zukunft der Stadt zu sehen sein. Ein Vergleich von früher zu heute wird an Hand von emotionalen Fragen die Veränderung der Stadt darlegen.
Historische Mitte ab 2029 Ein Neubau für das Stadtmuseum wird am Roncalliplatz entstehen und Bestandteil der Historischen Mitte. Das Stadtmuseum wird sich dann von seiner Schokoladenseite zeigen.
Museumsbegleitung im Wallraf-Richartz-Museum Foundation Corboud
Der Kölner Kaufmann Johann Heinrich Richartz förderte den ersten Museumsbau auf dem Gelände des alten Minoritenklosters für die große Sammlung, die Ferdinand Franz Wallraf der Stadt Köln geschenkt hatte. Unweit von seinem Geburtshaus in der Altstadt ist heute das älteste Museum Kölns in einem kubischen Neubau zu besichtigen. Die Gemäldesammlung zeigt Kunstwerke vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Vom gotischen Retabel über Gemälde der Renaissance und des Barock bis hin zu Werken des Realismus und Impressionismus. Werke von Dürer, Rubens, Caspar David Friedrich und Rembrandt sowie vielen anderen Künstlern finden sich hier.
Kurzinfo: Führung Kölnisches Stadtmuseum – Stadtgeschichte erleben
Dauer: 1 Stunde | |
Start: Bahnhofsvorplatz | |
Ende: Stadtmuseum | |
Hinweis: keine Tiere | |
Anfrage Gruppen |