Tour Kölsches Grundgesetz "Et kütt wie et kütt"
überraschend, authentisch und typisch Kölsch
Bei unserer Tour zum "Kölschen Grundgesetz" hören Sie an elf Stationen in der Altstadt kurzweilige und interessante Anekdoten zu den einzelnen Artikeln. Bei dieser Führung werden Sie feststellen, dass Gesetze alles andere als trocken und unverständlich sein können!

Infos und Preise
Tour Kölsches Grundgesetz "Et kütt wie et kütt"Dauer: 1,5 Stunden | |
Start: Bahnhofsvorplatz | |
Ende: Heumarkt | |
Gruppenpreis: bis 12 P.: 165 € inkl. MwSt. Kostenfrei anfragen. Anfrage Gruppen |
|
max. 20 Personen | |
barrierefrei |
Ähnliche Führungen
Hintergründe und Ursprünge der rheinischen Gebote
Das charakteristische Schulterzucken, gepaart mit dem Satz "Et es wie et es" haben die meisten Köln-Besucher schon einmal erlebt und sich im nächsten Atemzug gefragt, was das Gegenüber ihm damit eigentlich sagen wollte. In unserer unterhaltsamen Tour erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Ursprünge der rheinischen Gebote. Die elf Paragrafen des kölschen Grundgesetzes regeln seit Agrippa das Leben in Köln. Die kurzen und schlicht anmutenden Sätze sind der Inbegriff der kölschen Mentalität und vermitteln das Lebensgefühl der Domstadt. Dank dieser Anleitung finden wir Kölner uns auch in turbulenten Situationen zurecht. Ihre Besonderheit: Die konzentrierten Weisheiten sind universell auf alle Lebenslagen anwendbar und stets aktuell! Lassen Sie sich überraschen, warum "et kütt wie et kütt" und Sie am Ende oft ein "et hätt noch immer joot jegange" hören.
Für wen eignet sich die Tour?
Die Tour "Kölsches Grundgesetz" eignet sich für alle, die die kölsche Mentalität und rheinischen Frohsinn mögen.
Kurzinfo: Tour Kölsches Grundgesetz "Et kütt wie et kütt"
Dauer: 1,5 Stunden | |
Start: Bahnhofsvorplatz | |
Ende: Heumarkt | |
Anfrage Gruppen |