Möchten Sie in Köln gut essen? Hier finden Sie eine Auswahl von Restaurants und kölschen Brauhäusern im Zentrum. Ob deftige Hausmannskost im Brauhaus oder internationale Küche in einem Restaurant: Für jeden ist etwas dabei. Vor allem Gruppen empfehlen wir eine Reservierung vorab. Dies gilt insbesondere für die Abendstunden an Wochenenden. Unsere Liste ist alphabetisch und stellt keine Wertung dar. Wählen Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack.
Brauhäuser und Kölsche Lokale in der Kölner Altstadt
- Bierhaus am Rhein, Frankenwerft 27 (Päffgen Kölsch)
- Bierhaus en d'r Salzgass, Salzgasse 5-7 (Päffgen Kölsch)
- Brauerei zur Malzmühle, Heumarkt 6 (Mühlen Kölsch)
- Brauhaus "Zum Prinzen", Alter Markt 20 (Gaffel Kölsch )
- Die Ex-Vertretung, Frankenwerft 31-33 (Gaffel Kölsch)
- Dom im Stapelhaus, Frankenwerft 35 (Dom Kölsch)
- Früh am Dom, Am Hof 12-14 (Früh Kölsch)
- Gaffel am Dom, Bahnhofsvorplatz 1 (Gaffel Kölsch)
- Gilden im Zims, Heumarkt 77 (Gilden Kölsch)
- Keule, Heumarkt 56-58 (Gaffel Kölsch)
- Peters Brauhaus, Mühlengasse 1 (Peters Kölsch)
- Sion, Unter Taschenmacher 5-7 (Sion Kölsch)
- Sünner im Walfisch, Salzgasse 13 (Sünner Kölsch)
Brauhäuser und Kölsche Lokale (Altstadt-Süd, Altstadt-Nord und Deutz)
- Birreria -Duexer Botschaft, Am Weidenbach 24 (Duex Kölsch und div. Craft-Biere)
- Brauerei Päffgen, Friesenstraße 64-66 (Päffgen Kölsch)
- Brauhaus Johann Schäfer, Elsasstraße 6 (div. eigene Biere)
- Brauhaus ohne Namen, Mathildenstr. 42 (Gaffel Kölsch)
- Brauhaus Pütz, (Malzmühlen-Filiale) Engelbertstraße 67 (Mühlen Kölsch)
- Brauhaus Reissdorf, Kleiner Griechenmarkt 40 (Reissdorf Kölsch)
- Deutzer Brauhaus im Deutzer Bahnhof (Gilden Kölsch)
- Em kölsche Boor, Eigelstein 121 (Mühlen Kölsch)
- Früh im Veedel, Chlodwigplatz 28 (Früh Kölsch)
- Gasthaus Gerhard Fischenich ehem. Malzbierbrauerei, Weyerstraße 71 (Päffgen Kölsch)
- Haus Töller, Weyerstraße 96 (Päffgen Kölsch)
- Lommerzheim, Siegesstraße 18 (Päffgen Kölsch)
- Max Stark, Unter Kahlenhausen 47 (Päffgen Kölsch)
- Schreckenskammer, Ursulagartenstraße 11 (Schreckenskammer Kölsch)
- Weinhaus Vogel, Eigelstein 74 (Gaffel Kölsch)
- Zum Alten Brauhaus, Severinstraße 51 (Reissdorf Kölsch)
Restaurants in der Kölner Altstadt (Auswahl)
- Beirut, Buttermarkt 3 (libanesisch)
- Die Rheinzeit, Große Neugasse 42 (international)
- Em Krützche, Am Frankenturm 1-3 (rheinische Küche)
- Kittichai, Alter Markt 36-42 (Thai-Food)
- maiBeck, Am Frankenturm 5 (regional, stilvoll)
- Parmigiano, Salzgasse 11 (italienisch)
- Prunier, Am Hof 48 (französisch)
- Rosendorn, Lintgasse 10-12 (spanisch)
- Servus Colonia Alpina, Steinweg 12 (alpenländisch)
- Wartesaal am Dom, Johannisstraße 11 (international)
- Weinhaus Brungs, Marsplatz 3-5 (international)
- XII Apostel, Heumarkt 68-7 (italienisch)
Wo kann man in der Altstadt abends ausgehen? (Auswahl)
- Clamotte, Große Neugasse 34
- Gilden im Zims, Heumarkt 77
- Kulisse, Unter Käster 14-16
- Topkapi, Alter Markt 36-42
- Wartesaal am Dom (einzelne Events), Johannisstraße 11
- Wiener Steffie, Quatermarkt 5
Weitere lebendige Locations auch für jüngere Besucher befinden sich im Studentenviertel rund um den Zülpicher Platz, im Friesenviertel sowie im Belgischen Viertel. Auf dem Partyschiff "Rheinroxy" ist jeden Samstag Party. Es liegt fest vor Anker am Rodenkirchener Leinpfad.
Cafés in der Kölner Altstadt (Auswahl)
- Café Extrablatt, Alter Markt 28
- Café Fassbender, Obenmarspforten 7
- Café im Museum für angewandte Kunst (MAKK), An der Rechtschule
- Café Reichard, Unter Fettenhennen 11
- Funkhaus, Wallrafplatz 5
- Wartesaal am Dom (tagsüber), Johannisstraße 11
Event Lokationen Altstadt
- 1460 Veranstaltungsraum, Augustiner Straße 23 (Turm Klein St. Martin)
- Gir Keller, Lintgasse 14
Weitere Brauhäuser und bemerkenswerte Lokale (Auswahl)