Anfrage Gruppe
Kölsche Helden Führung - erleben Sie die Geschichte Kölner Originale
kurzweilig, einzigartig und typisch Kölsch
Köln ist bekannt für zahlreiche originelle Persönlichkeiten mit ihren besonderen Fähigkeiten und Geschichten. Unsere Helden zeichnen sich durch ihren Eigensinn und ihr Kölsches Wesen aus. Ob sympathisch oder skurril, sie haben den Charakter der Rheinmetropole Köln mit geprägt. Obwohl viele schon mehr als ein Jahrhundert tot sind, leben die Charaktere in Erzählungen und Legenden weiter.
Lebendige Begegnung mit Kölner Originalen
Lassen Sie bei diesem Altstadtrundgang stadtbekannte Originale aus dem 19. Jahrhundert wieder lebendig werden. Gleichzeitig erfahren Sie auch etwas über die Helden der jüngeren Zeitgeschichte. Neben der wahren Geschichte der Heinzelmännchen gehen wir auf wissenswerte Besonderheiten über Willy Millowitsch, Bolze Lott, Schutzmann Streukooche, Willi Ostermann, Tünnes un Schäl sowie weitere Personen ein. Die Führung Kölsche Helden eignet sich für Menschen, die Köln bereits gut kennen.




INFOS UND PREISE KÖLSCHE HELDEN:
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz - Ende Heumarkt
Beispiel Gruppenpreis bis 10 Teilnehmer (mit Wunschtermin):
- 140 € inkl. MwSt.
Alle Preise sind Endpreise, die gesetzliche Mehrwertsteuer ist bereits enthalten.
Berühmte Kölner
Fiktive Figuren wie Tünnes und Schäl widerspiegeln unsere Charaktere und Mentalität, solche Figuren und Kölsche Originale sind heute noch in unserem fiktiven "Knollendorf" im Hännesschen Theater zu finden. Folgende Kölner Persönlichkeiten haben unsere Stadt auch real beeinflusst und sind in ihrem Metier auch wahre Helden gewesen:
Agrippina, die Jüngere (15-59 n. Ch.)
Franz Raveaux (1810-1851) Demokrat, Revolutionär und Büttenredner >> "Freiheit und Gleichheit im Narrentum"
Heinrich Böll (1917-1985) Literaturnobelpreisträger
Jakob (Jacques) Offenbach (1819-1880) Komponist und Begründer der modernen Operette
Karl Berbuer (1900-1977) Bäckermeister und Krätzchensänger >> Trizonesien-Lied, Heidewitzka Herr Kapitän
Konrad (Hermann Joseph) Adenauer (1876-1967) Oberbürgermeister später Bundeskanzler, Stadtbild, Wirtschaft und Kultur von Köln hat er vorausschauend geprägt
Willi Ostermann (1876-1936) Kölscher Liedermacher >> Heimweh noh Kölle (zo Foß noh Kölle gonn)
Willy Millowitsch (1909-1999) Volksschauspieler, Theaterleiter
Tour Buchen
Anfrage Gruppe