Anfrage Gruppe
Führung durch das jüdische Köln - Von der Antike bis zum Mittelalter
aufschlussreich, informativ und außergewöhnlich
Diese Führung ist zur Zeit NICHT möglich, da mit der Eröffnung des neuen Museums "MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln" erst ab 2025 zu rechnen ist.
Historische Spuren der jüdischen Gemeinde in Köln
Mitten im Zentrum der damaligen niedergermanischen Hauptstadt Köln befand sich wahrscheinlich schon seit Beginn des 2. Jahrhunderts eines der bedeutendsten jüdischen Viertel. 321 n. Chr. benötigte der damalige Stadtrat zusätzliche finanzielle Mittel und beschloss daher erstmals, jüdische Bürger in ihren Kreis (Dekurionen) zu berufen. Dieses war jedoch nicht in deren Sinne, da viele der bislang praktizierten Rituale ihrem Glauben nicht entsprachen. Kaiser Konstantin entschied sich in deinem kaiserlichen Erlass jedoch für ihre Einbestellung.
Im mittelalterlichen Judenviertel gab es neben der Frauen- und Männersynagoge ein Backhaus, ein Tanzhaus, ein Hospital und ein jüdisches Kultbad, die Mikwe (= lebendiges Wasser). Begrenzt wurde das Viertel durch die Judengasse und das Laurenzgittergässchen. Im Rahmen der Führung besuchen wir das "MiQua. LVR-Jüdische Museum im Archäologischen Quartier Köln".



INFOS UND PREISE JÜDISCHES KÖLN
Dauer: 1,5 Stunden.
Beispiel Gruppenpreis bis 12 Teilnehmer:
- 170 € inkl. MwSt.
Alle Preise sind Endpreise, die gesetzliche Mehrwertsteuer ist bereits enthalten.
Im Rahmen dieser Führung besuchen wir das Mahnmal von Dani Karavan "Ma'alot". Wir sehen zudem die "Schwelle der Erinnerung" am Kölner Hauptbahnhof.
Haben Sie weiteres Interesse an der jüdischen Kultur? Nach Absprache und Anmeldung können Sie auch separat die neuromanische Synagoge in der Roonstraße besichtigen.
Tour Buchen
Anfrage Gruppe