Humorvolle Brauhaustouren durch Köln. Einblick in die Kölschkultur.

kurzweilig, lustig und fachkundig

Kölsch! – Das ist ein helles, hochvergorenes, hopfenbetontes, blankes, obergäriges Vollbier – dazu eine Sprache und vor allem auch ein Lebensgefühl. Während unserer lustigen und kurzweiligen Brauhaustouren decken wir gemeinsam die Geheimnisse des Bierbrauens auf.

Infos und Preise

Humorvolle Brauhaustouren durch Köln. Einblick in die Kölschkultur.
Dauer: 2 Stunden
Start: Bahnhofsvorplatz
Ende: Heumarkt
Gruppenpreis: bis 12 P.: 180 € inkl. MwSt. Kostenfrei anfragen
Anfrage Gruppen
ab 18 Jahre, keine kostümierte JGA!
nicht barrierefrei, max. 22 P.
Ähnliche Führungen

Hopfen, Malz und warum früher häufig beides verloren war
In den ehemaligen Braustätten der Kölner Altstadt wird heute kein Bier mehr gebraut. Heute finden sich dort urige Gasthäuser, die einen Besuch wert sind. Während unserer Brauhaustour durch einige der traditionsreichen Brauhäuser, erhalten Sie die Möglichkeit, sich vom Geschmack des Kölschen Lieblingsgetränks zu überzeugen. Vielleicht finden Sie beim Probieren sogar Ihre neue Kölsch-Lieblingssorte. Mit einem Schluck kühlem Kölsch in der Hand lassen sich auch die letzten Unklarheiten zum Bierbrauprozess spielend leicht klären. Erfahren Sie, wie Bier, insbesondere Kölsch, gebraut wird und warum früher häufig Hopfen und Malz verloren waren. Lernen Sie den urigen Köbes und seine schroff anmutenden Umgangsformen in einem der traditionellen Brauhäuser kennen.

Bei unserer Brauhausführung bleibt kein Auge trocken
Während unserer Brauhausführung bekommen Sie einen authentischen Eindruck von rheinischer Mentalität und Kölschkultur. Auch Begriffe wie die Kölner Stange, der Bierkranz und das Stößchen werden erklärt. Unsere kompetenten Guides liefern Faktenwissen rund um die älteste Großstadt am Rhein. Darüber hinaus darf das ein oder andere Anekdötchen natürlich nicht fehlen. „Ein lecker Kölsch, frisch gezapft und lustig verzapft!" Auf humorvolle Art und Weise erfahren Sie zudem, wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Kölsch, Alt und Pils liegen. Wie lange benötigt ein gutes Kölsch und woran erkennt man, ob sich etwas zusammenbraut? Hier finden Sie ein Bierlexikon für Experten.

Individuelle Brauhaustouren mit drei Kölsch-Stopps
Individuell erstellen wir für Sie eine Brauhaustour durch die Brauhäuser mit 3 Kölschstopps. Dabei wählen wir für Sie die Brauhäuser, die optimal zu ihrem Termin passen. Die Auswahl ist abhängig von Datum und Uhrzeit und berücksichtigt die Stoßzeiten abends oder zu Großveranstaltungen. Gerne orientieren wir uns an Ihren persönlichen Präferenzen. Während der „Kölschstopps“ besteht kein Anspruch auf einen Sitzplatz im jeweiligen Brauhaus, wir finden aber immer eine Lösung.

Alternative Brauhaustouren
Alternativ zu unserer klassischen Brauhaustour durch die Brauhäuser der Kölner Altstadt bieten wir zusätzlich Varianten durch Ihr persönliches Lieblingsviertel an. Bei der Brauhaustour über den Eigelstein besuchen wir beispielsweise den 250 Jahre alten "Kölschen Boor", das urigen "Weinhaus Vogel" oder die Brauerei "Schreckenskammer" im Ursulaviertel. Ebenfalls bieten wir eine Brauhausführung auf der Schäl Sick durch Deutz an. Für Sie wählen wir jeweils die besten Brauhäuser aus – individuell nach Datum und Uhrzeit. Auch hier können wir keinen Sitzplatz garantieren.

KÖBESTOUR KÖLN

Der Köbes ist in Köln nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebenseinstellung. Auf dieser etwa 3-stündigen Tour durch die Brauhäuser der Kölner Altstadt erfahren Sie auf humorvolle Art alles Wissenswerte über diesen rheinischen Traditionsberuf, der aus der Kölner Gastronomie nicht mehr wegzudenken ist. Der Köbes erklärt ihnen den Brauprozess und alles über Bier, insbesondere über Kölsch. Der "Köbes" erzählt, wie er zu seinem Namen und zu seiner unverwechselbaren Bekleidung gekommen ist. Hören Sie Geschichten aus dem Alltag der Brauhäuser und probieren Sie einige der bekanntesten Kölschsorten. Unsere Köbes Tour bieten wir von Anfang April bis Ende August an. An Samstagnachmittagen sind die Kapazitäten begrenzt.

KÖLNER BIERGESCHICHTE

Ein unfiltriertes trübes Weizenbier, das sogenannte Wieß, war der Vorläufer des heutigen Kölsch. Das Wieß wurde aus Gerstenmalz gebraut, da Gerste kein Brotgetreide war. Ein kräftiger Bierkutscher transportierte es in Kannen oder Fässern über kurze Strecken. Da es dabei nicht gekühlt werden konnte, verdarb das Bier rasch, und daher trank man es gleich da, wo es gebraut wurde. Das ist der Grund, aus dem es auch heute noch so viele Brauhäuser in Köln gibt. Auch im Mittelalter wurde die Qualität des Bieres schon überprüft. Dafür waren die für zwei Jahre vom Rat ernannten Bierherren oder Bierkieser zuständig. Wer ohne Genehmigung Bier braute und keine Biersteuer, die sogenannte Akzise, zahlte, musste mit einer Bestrafung durch den Rat rechnen. Einst hatte Köln die größte Brauereidichte der Welt und die Zunft der Brauer war eine wichtige Wirtschaftskraft für die Stadt. Heute zeugt noch fast ein Dutzend Brauhäuser in der Altstadt von diesem Reichtum. Mit der Kölsch-Konvention wurde eine Wettbewerbsregel festgelegt, die 24 Kölschbrauer im Jahr 1986 unterzeichneten: Kölsch darf nur in Köln und mit wenigen Ausnahmen (Besitzstandswahrung) in der näheren Umgebung gebraut werden. Der Name "Kölsch" ist also eine qualifizierte geographische Angabe. Die Bezeichnung "Kölsch" hat auf dem Gebinde zu stehen. Im Ausschank darf Kölsch nur aus der schlanken zylindrischen Kölner Stange ausgeschenkt werden.

WIE VIELE KÖLSCHSORTEN GIBT ES HEUTE NOCH?

Kölsch ist seit 1986 europaweit geschützt und wurde in der EU-Verordnung über Qualitätsregeln für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel novelliert. Betroffene Betriebe sollten seit mindestens 30 Jahren bestehen. Kölsch darf nur auf Kölner Stadtgebiet und mit Ausnahmen im nahen Umland gebraut werden. Die wichtigsten Kölschsorten kommen zur Sprache: Reissdorf Kölsch, Gaffel Kölsch, Viking Kölsch, Früh Kölsch, Gilden Kölsch, Sion Kölsch, Peters Kölsch, Sester Kölsch, Küppers Kölsch, Dom Kölsch, Rats Kölsch, Gießler Kölsch, Zunft Kölsch, Mühlen Kölsch, Päffgen Kölsch, Sünner Kölsch, Schreckenskammer Kölsch, und Hellers Kölsch. Weitere kleinere Kölschsorten sind im Handel: Richmodis, Garde, Traugott Simon, Colonius, Severins, Schmitz, Bischoff. Nicht mehr kaufen können Sie: Stattgarde, Kolping, Bürger und Ganser. In der Braustelle in Ehrenfeld und im Hücheler Urstoff Brauhaus in Frechen werden ebenfalls kleinere obergärige Biersorten gebraut, zum Teil naturtrüb, d.h. unfiltriert und damit ein Wieß also kein Kölsch. Böllbier wird in Kalk bei der Sünnerbrauerei im Lohnbrauverfahren hergestellt. Wie viele verschiedene Kölschsorten gibt es heute noch in Köln? Auch auf diese Frage werden wir während unserer Führung eine Antwort finden. Die Markenvielfalt der Kölsch Brauereien ist einmalig und bei Jung und Alt beliebt. Wer weiß – vielleicht finden Sie sogar bei dieser Brauhaustour Ihr persönliches Lieblingskölsch. "Drinkste ene met?"

EHEMALIGE KÖLSCHSORTEN AB 1950

Agrippa Kölsch Augustus Kölsch Balchem Kölsch Bartmanns Kölsch Bürger Kölsch Conradin Kölsch Cramer Kölsch, Wollersheim Domkrone Kölsch Dumont Kölsch Felskrone Kölsch Funke Köllsch Ganser Kölsch Gereon Kölsch Germania Kölsch Glocken Kölsch Grenadier Kölsch Hansa Kölsch Hofburg Kölsch Kess Kölsch Knappen Kölsch Koplping Kölsch Kontra Kölsch Kronen Kölsch (Ganser) Kur Kölsch Kurfürsten Kölsch Kurfürsten Maximilian Kölsch, Bonn bis 2012 Lecker Kölsch Lüpges Kölsch Meister Kölsch Rewe Kölsch Römer Castell Kölsch Römer Prinzen Kölsch Schmitze Kölsch Schloß Kölsch Schöffen Kölsch Severins Kölsch Stattgrade Kölsch Stecken Kölsch Stern Kölsch Stolz Kölsch Treppchen Kölsch

BRAUHÄUSER IN DER KÖLNER ALTSTADT

Im Kern der Altstadt befinden sich noch rund ein Dutzend Brauhäuser und Traditionsgaststätten. Diese sind meist aus ehemaligen Brauereien entstanden. Dielenböden, blankgescheuerte Holztische und Holzvertäfelungen, sowie Schankraum oder ein Kontörchen (der sog. Beichtstuhl) erinnern an die ehemaligen Produktionsbetriebe.

Folgende Brauhäuser befinden sich in der Altstadt: • Bierhaus am Rhein • Bierhaus in der Salzgass • Brauhaus zum Prinzen (Gaffelhaus) • Dom im Stapelhaus • Früh • Gaffel am Dom • Gilden im Zims • Malzmühle • Peters Brauhaus • Sion • Sünner im Walfisch

Brauhäuser rund um den Eigelstein: • Brauerei Schreckenskammer • Gaststätte Max Stark • Em Kölsche Boor • Weinhaus Vogel

Deutzer Brauhäuser: • Brauhaus ohne Namen • Deutzer Brauhaus • Lommerzheim

Brauhäuser westliche Innenstadt: • Brauerhaus Pütz • Päffgen • Peters am Hahnentor

Wir wählen die zu Ihrem Termin passenden Brauhäuser optimal aus.

Biersuppe: Kölsch kann man auch Essen!

"Bierzupp" Biersuppe:
2 Flaschen Kölsch ca. 1 L
1 Zimtstange
50 g Korinthen
wenig Zucker und Zitronensaft
bei geringer Flamme kurz köcheln
1,5 Becher Sahne
2 Eiweiß (steif geschlagen) unterheben
ggf. Brotkrumen einstreuen
wichtig: Heiß genießen

Kurzinfo: Humorvolle Brauhaustouren durch Köln. Einblick in die Kölschkultur.
Dauer: 2 Stunden
Start: Bahnhofsvorplatz
Ende: Heumarkt
Hinweis: keine kostümierten JGA!
Anfrage Gruppen
© 2024 ff-stadtfuehrungen.koeln